In der vierten Generation feierte der Land Rover Discovery ein besonderes Jubiläum: 2014 wurde der Geländewagen 25 Jahre alt. Für 2017 steht nun die nächste Generation in den Startlöchern. Ebenso wie der große Bruder zeichnet sich der neue Land Rover Discovery Series 5 durch eine Aluminium-Karosse aus; das Design wird sich voraussichtlich an der auf der New York Auto Show 2014 präsentierten Studie "Discovery Vision" orientieren. So ist die Verwandtschaft mit dem Range Rover an der Front weiterhin deutlich sichtbar, während der Hecküberhang als eigenes Charakteristikum auch in der nächsten Generation erhalten bleibt. Gleiches gilt für die nach vorne strebende C-Säule.
Beim 44. AvD-Oldtimer Grand Prix (12. – 14. August 2016) gewährt Jaguar Land Rover spannende Ein- und Ausblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seiner beiden ikonischen Marken. Auch wenn er nie ein Rennen bestritt, genießt der nur einmal gebaute XJ13 auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen Kultstatus. Seine wunderschöne Roadster-Form aus der Feder von Malcolm Sayer samt Mittelmotor-V12 hat bis heute nichts an Reiz verloren. Während dem XJ13 ein Motorsporteinsatz nicht vergönnt war, steht der am Nürburgring gezeigte Formel E für Jaguars Motorsportzukunft - er wird erstmals am 9. Oktober an den Start gehen.
Leserwahl des renommierten Münchner 4x4-Fachmagazins
Wenn das Magazin OFF ROAD die „Geländewagen des Jahres“ sucht, ist Land Rover alljährlich mit von der Partie. So auch 2016: Die Leser der in München verlegten renommierten 4x4-Fachzeitschrift stimmten ab – und bescheren den Geländewagenspezialisten von der britischen Insel einen Doppelsieg. Range Rover Evoque vor Land Rover Discovery Sport lautet das Endergebnis in der SUV-Kategorie. Die Parade der „OFF ROAD Awards“ bringt jedoch noch weitere Erfolge für Produkte aus dem Haus Jaguar Land Rover: Sowohl der Range Rover Sport als auch der neue Jaguar F-PACE belegen in ihren Klassen gute dritte Plätze.
Stefan Schmied und Sohn Henry ließen es sich nicht nehmen, für die 2016er-Neuauflage des Rennsport-Klassikers persönlich in die nordwest-französische Stadt Le Mans zu reisen. Belohnt wurden die beiden Besucher aus dem Odenwald nicht nur mit einzigartigen Eindrücken vom Rennen, sondern auch mit einem fulminanten Sieg der eigenen Hausmarke Ford in der GTE-Pro-Klasse.